Trainingszeiten unserer Judo Gruppen:
Judo für Anfänger, Kinder, Erwachsene und auch Fortgeschrittene
Samstag von 10.00 bis 12:30 Uhr in der Sporthalle am Schildberg
Schildberg 43, 45475 Mülheim-Dümpten
Inklusives Judo für Kinder (ab 4 Jahren), Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung
Samstag von 10:00 bis 11.30 Uhr in der Sporthalle am Schildberg
Schildberg 43, 45475 Mülheim-Dümpten
max. 2x Probetraining ist in allen Trainingsangeboten möglich.
Training für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Beeinträchtigung
Dienstag vom 15:30 bis 17:00 in der Sporthalle der Remberg Schule
Rembergstraße 7, 45470 Mülheim an der Ruhr
Teilnahme mit Reha-Sport-Verordnung
(Bildungs- und Teilhabegutscheine werden akzeptiert)
Reha-Sport-Verordnungen sollten frühzeitig über den/die jew. Hausarzt/Hausärztin bei der zust. Krankenkasse beantragt werden
Aktuell: Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Training in den Judogruppen für Personen,
die auf einen Integrationshelfer angewiesen sind, nicht möglich ist.
Weitere Informationen unter 0208 - 424313
oder unter 0179 51 92 498 Georg Wolters, Abteilungsleitung Judo und ID-Judo
10.03.2025
Die Vorbereitungen für unsere Teilnahme an den Landesspielen Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 in Mainz vom 20.05.-22.05.2025 laufen auf Hochtouren.
Eine passend große Unterkunft wurde bereits gefunden, jetzt gilt es die Problematik der Hin- und Rückfahrt und des Transportes vor Ort von ca. 13 ID-Judoka und 5 Betreuer*innen zu klären.
Wir würden gerne zwei Busse mieten, aber das ist sehr teuer. Vielleicht finden wir noch jemanden, der uns da finanziell ein wenig weiterhilft.
Gleichzeitig müssen Anträge auf Sonderurlaub und Werkstatt-/ Schulbefreiungen gestellt/ausgestellt werden, etc....
Weitere Infos folgen.
01.02.2025:
Offene Landes-Mannschaftsmeisterschaft im ID-Judo 2025 am Samstag in Oberhausen-Osterfeld beim TB Osterfeld und PSV Oberhausen
An den Start gingen 80 ID-Judoka aus 17 Vereinen, darunter ein Verein aus Berlin und zwei Vereine aus den Niederlanden.
Hier die Platzierungen des SC Eintracht:
Männer:
1. Platz: Daniil Shimon, Tom Lukas Kneisel, Noel Becker und Lars Filipiak
2. Platz: Emir Yavuz, Caspar Schlicht, Benjamin Hausrath und Philipp Redmann
3. Platz: Solomon Schramm, Musa Yavuz, Andreas Fritsch, Sven Tschinkel und Vladlen Kucherenko
Frauen:
2. Platz: Isabel Abaglo und Lisa Heise
3. Platz: Marina Kamphausen
5. Platz Lucie Blomendahl
Daraus ergibt sich in der Gesamtwertung mit 18 Punkten sensationell erneut bei den Männern des SC Eintracht der Gewinn der Mannschaftsmeisterschaft NRW 2025.
Ebenso sensationell werden die Damen des SC Eintracht mit 4 Punkten erneut Vize-Mannschaftsmeisterin NRW 2025.
21.12.2024
Jahresabschluss und Pokalauswertung
Pokalauswertung 2024
1. Platz: Noel Becker
2. Platz: Tom Lukas Kneisel
3. Platz: Solomon Schramm
22. und 23. November 2024
Teilnahme an dem internationalen "Get together Turnier", den holländischen Meisterschaften in Venray
28.09.2024
Special Olympics NRW in Essen-Kupferdreh
Platz 1: Lisa Heise, Solomon Schramm und Noel Becker
Platz 2: Marina Kamphausen, Isabel Agbaglo, Benjamin Hausrath, Emir Yavuz, Sven Tschinkel, Lars Filipiak, Daniil Shimon
Platz 3: Musa Yavuz
Platz 4: Andreas Fritsch
07.09.2024 Special Olympics Rheinland-Pfalz in Neuwied
Am Samstag, 07.09.24, hat eine Gruppe von 12 Judoka aus der WK2 und WK3 sehr erfolgreich an den Special Olympics in Neuwied in Rheinland-Pfalz teilgenommen.
Sehr früh am Morgen ging es los mit einem Bus und zwei PKW. Die Special Olympics begannen mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier, dann ging es für die Judoka in die Turnhalle.
Nach spannenden Wettkämpfen gab es für die ID Judoka des SC Eintracht 5 x Gold, 4 x Silber, 1 x Bronze und zwei 4. Plätze!!
25.08.2024 Sommerfest Pfarrei St.Barbara in Mülheim Dümpten
Hier bauen wir seit letztem Jahr unseren eigenen Judopavillon auf. Auf einer Fläche 3x7 doppel gelegten Judomatten können sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern an einem Mitmach-Angebot aus dem Judo-Bereich versuchen. Judorolle über einen Pezziball, Rückwärtsrolle oder ein kleines Randori (Wettkampf), alles unter fachkundiger Aufsicht.
Es waren unglaublich viele kleine und große Besucher*innen da, um die eine oder andere Übung zu versuchen. Auch hat das Wetter mitgespielt.
Dank an alle, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, Dank an das Fliedner Dorf für den Bus und Dank an die Judoka, die im Stand geholfen haben!!
24.08.2024 Sommerfest im Fliedner Dorf
Seit letztem Jahr sind wir dort mit einem Judopavillon vertreten. Dort können die Teilnehmer*innen aus der Judogruppe über ihre Erfolge berichten.
Außerdem sind die "Judo-Fliedners" fester Bestandteill des Bühnenprogramms, um in kleinen Übungen zu zeigen, was sie inzwischen gelernt haben.
Am 29.06.2024 kamen gleich mehrere Ereignisse in der Judoabteilung des SC Eintracht zusammen:
Der Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr kommt die inklusive Judoabteilung besuchen und begleitet das Training.
Der OB Marc Buchholz im blauen Judogi beim Angrüßen zwischen unseren Trainern Tim und Volker.
Der Oberbürgermeister der Stadt Mülheim, Marc Buchholz, der die Schirmherrschaft für die Teilnahme unserer ID-Judoka zu den Landesspielen in Münster übernommen hatte, besuchte am Samstag unser Training und überreichte Urkunden als Anerkennung der sportlichen Erfolge der Judoka und der Trainer in Münster.
Ebenfalls am 29.06. erfolgte eine Prüfung im Bereich Regelsport und im Bereich ID-Judo. Alle haben erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
22.06.2024 Bethel Athletics Bielefeld
Am 22.06. fanden in Bielefeld die diesjährigen Bethel Athletics statt.
Traditionsgemäß brachten Fallschirmspringer das Bethel Feuer mit einem spektakulärem Absprung mit zur Eröffnung der Veranstaltung.
Die ID-Judoabteilung des SC Eintracht Mülheim war mit 14 Judoka angereist und stellte somit einen Großteil der anwesenden Judoka, da überhaupt nur ca. 50 ID-Judoka gemeldet worden waren. Ein Grund dafür war möglicherweise doch der sehr kurze zeitliche Abstand zwischen dieser Sportveranstaltung und den Landesspielen in Münster.
Nach spannenden Zweikämpfen konnte die ID-Judoabteilung folgende Platzierungen verzeichnen:
1. Platz: Tom-Lukas Kneisel, Marc Behrendt
2. Platz: Lisa Heise, Solomon Schramm, Lars Filipiak, Caspar Schlicht und Daniil Shimon
3. Platz: Sven Tschinkel
Tom-Lukas Kneisel, 1. Platz, WK I Alle ID-Judoka des SC Eintracht Mülheim nach der Siegerehrung beim Gruppenfoto
Special Olympics NRW Münster - alle Judoka und Trainer nach den Siegerehrungen
Die diesjährigen Special Olympics NRW fanden vom 22.05. - 25.05.24 in Münster statt.
Platzierungen der Judoka des SC Eintracht Mülheim (Doppelnennungen enstehen durch den Start an verschiedenen Tagen in anderen Wettkampfklassen und in der Teilnahme Kata):
6 x Platz 1 Gold: Marina Kamphausen, Noel Becker, Tom-Lukas Kneisel, Caspar Schlicht, Solomon Schramm
9 x Platz 2 Silber: Lisa Heise, Marina Kamphausen, Lars Filipiak, Philipp Redmann, Daniil Shimon, Marc Behrendt, und Lisa Heise (Single Kata)
5 x Platz 3 Bronze: Benjamin Hausrath, Tom-Lukas Kneisel, Andreas Fritsch, Sven Tschinkel
Allen Athleten einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!!
Neue Terminübersicht:
22.05. bis 25.05.2024 Landesspiele Special Olympics Münster
22.06.2024 Bethel athletics Bielefeld
24.08.2024 Sommerfest Fliedner Dorf Mülheim an der Ruhr
25.08.2024 Sommerfest Kirchengemeinde St. Barbara Mülheim an der Ruhr
07.09.2024 Special Olympics Rheinland-Pfalz Neuwied
28.09.2024 Judoturnier Special Olympics NRW in Essen-Kupferdreh
04. Mai 2024
Deutsche Einzelmeisterschaft ID-Judo in Hamburg 2024
Die Deutschen Einzelmeisterschaften im ID-Judo wurden in diesem Jahr vom ETV (Eimsbütteler Turnverband e.V.) Hamburg ausgerichtet.
Dem ETV gebührt für die Durchführung der Meisterschaft höchstes Lob!
Von der ID-Judoabteilung des SC Eintracht Mülheim sind angetreten:
- Tom Lukas Kneisel
- Caspar Schlicht
- Marina Kamphausen
- Lisa Heise
- Marc Behrendt
- Solomon Schramm
Ein Teil der Judoka war mit dem Landeskader NRW angereist.
Tom Lukas und Caspar reisten per Zug mit unserer Trainerin Pia Wistuba und ihrem Freund Henri Mahnke an und wurden von diesen betreut, gecoacht und umsorgt.
Nach spannenden Wettkämpfen stand folgendes Ergebnis fest:
- 1. Platz / Deutsche Meisterin: Marina Kamphausen (WK 2 bis 57 kg)
- 1. Platz / Deutscher Meister: Marc Behrendt (WK 1 + 100 kg)
- 1. Platz / Deutscher Meister: Solomon Schramm (WK 2 + 100 kg)
- 2. Platz / Deutsche Vizemeisterin: Lisa Heise (WK 2 - 70 kg)
- 3. Platz Caspar Schlicht (WK 3 - 81 kg)
- 5. Platz Tom Lukas Kneisel (WK 2 - 60 kg)
Herzlichen Glückwunsch!!
Sportgala "medl Nacht der Sieger", 16. März 2024
Links im Bild, Lisa Heise, Solomon Schramm und Marina Kamphausen gestern Abend (16.03.24) bei der diesjährigen Mülheimer Sportgala "medl Nacht der Sieger". Die drei ID-Judoka wurden für ihre großartigen Leistungen geehrt.
Rechts im Bild, die drei ID-Judoka mit unserem Trainer Tim ter Smitten, der gestern Abend aufgrund seiner herrausragenden Leistungen zum Trainer des Jahres 2023 gekürt wurde.
Ein großartiges Zeichen für den Inklusionssport Judo in Mülheim an der Ruhr.
Gruppenfoto anlässlich der Pokalfete in der Turnhalle Remberg am Samstag, 09.03.2024.
Unsere Ziele für das Jahr 2024
20.04.2024 offene Landeseinzelmeisterschaften in Oberhausen
22.05. bis 25.05.2024 Landesspiele Special Olympics Münster
22.06.2024 Bethel athletics Bielefeld
28.09.2024 Judoturnier Special Olympics NRW in Essen-Kupferdreh
So sehen Sieger aus!!!!!
Bei den heutigen offenen Landesmannschaftsmeisterschaften in Oberhausen (03.02.24) belegte die Damenmannschaft wiederholt den zweiten Platz.
Ganz sensationell belegte die Herrenmannschaft zum ersten Mal den ersten Platz!
Beide Mannschaften erhielten jeweils einen großen Pokal für ihre Leistungen.
Hier die Wertung im einzelnen:
1. Platz: Noel Becker, Emir Kavuz, Benjamin Hausrath, Caspar Schlicht, Solomon Schramm, Marina Kamphausen
2. Platz: Isabel Agbalo, Daniil Shimon, Lisa Heise, Marc Behrendt, Tom Lukas Kneisel
3. Platz: Paul Hausrath, Sven Tschinkel, Lars Filipiak,
- Solomon Schramm - Deutscher Meister 2023
- Lisa Heise - Deutsche Vizemeisterin 2023
- Marc Behrendt - Deutscher Vizemeister 2023
- Marina Kamphausen - Deutsche Meisterin 2023
Alle vier Judoka wurde mit dem NRW Landesteam Deutsche Verbandsmannschaftsmeister 2023
01.02.2025
Lars Filipiak, Sven Tschinkel, Philipp Redmann und Andreas Fritsch gewinnen gemeinsam mit den ID-Judoka des SC Eintracht Mülheim den Mannschaftsmeistertitel NRW 2025 in Oberhausen.
Einzelbewertung: 1. Platz - Lars Filipiak, 2. Platz - Philipp Redmann, 3. Platz - Sven Tschinkel und Andreas Fritsch
28.01.2025
Das Reha Sport Angebot des SC Eintracht Mülheim "Judo im Dorf" wird in den Räumlichkeiten des Fliedner Dorfes beendet und an das inklusive Training
samstags, in der Turnhalle am Schildberg, angegliedert.
22.11. - 23.11.2024 erfolgreiche Teilnahme am internationalen "Get together Tournament 2024" in Venray, NL
01.11.-03.11.2024 Teilnahme der Fliedner Judoka am inklusiven Trainingslager des SC Eintracht Mülheim im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck des Landessportbundes NRW
07.09.2024 Special Olympics Rheinland-Pfalz in Neuwied
1. Platz Gold für Christine Leibnitz
3. Platz für Sven Tschinkel und 4. Platz für Lars Filipiak
24.08.2024 Sommerfest im Fliedner Dorf mit den "Judo-Fliedners"
22.06.2024 Bethel Athletics in Bielefeld
Innerhalb der ID-Judoabteilung des SC Eintracht Mülheim erzeilten die Fliedner-Judoka folgende Platzierungen in Bielefeld:
2. Platz: Christine Leibnitz, Lars Filipiak
3. Platz: Tim Steffens und Sven Tschinkel
Alle ID-Judoka des SC Eintracht beim Gruppenbild in Bielefeld
22.05. - 25.05.2024 Special Olympics NRW Münster:
1. Platz Gold: Tim Steffens
2. Platz Silber: Christine Leibnitz, Lars Filipiak, Philipp Redmann
3. Platz Bronze: Sven Tschinkel, Andreas Fritsch
09.05.2024
Die Vorbereitungen für die Special Olympics NRW, die vom 22.05 - 25.05.2024 in Münster stattfinden, laufen auf Hochtouren.
Vom Fliedner Dorf werden Christine, Tim und Sven mit weiteren Judoka des SC Eintracht mit uns dort hinfahren und übernachten.
Am Freitag (Wettkampftag) kommen dann für einen Tag noch Lars, Philipp und Andreas (Fritschi) vom Fliedner Dorf dazu.
Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Save the date:
24.08.2024 Sommerfest im Fliedner Dorf
Die Judoka sind auch wieder mit einem Stand dabei und werden über ihre Fortschritte und Wettkampferfahrungen berichten.
Auch ist wieder ein Auftritt vor Publikum im großen Zelt geplant.
Beim letzten Training im Dorf mal die Vereinsjacken mit dem neuen Aufdruck angezogen.
Dank an Onur von o7g-design aus Ratingen!!!
Judo im Fliedner Dorf
REHA-Sport Gruppe im Fliedner Dorf Mülheim
REHA-Sport Trainer:
Georg Wolters
15.01.2024
Besuch des Vorstandes der Theodor Fliedner Stiftung
Anfang der Woche stattete der Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung der Reha-Sportgruppe des SC Eintracht im Fliedner Dorf, die dort Ihre Judo-Trainingseinheiten abhält, einen Besuch ab.
Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen beim Nihon Dutch Open Shenshukan Judo Turnier im niederländischen Venray erhielten die erfolgreichen Teilnehmer:innen wohlverdiente Preise vom gesamten Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung, Pastor Frank Eibisch, Sabine Halfen und Claudia Ott.
Ein besonderer Applaus ging an Sven Tschinkel, der in seiner Wettkampfgruppe den Sieg erringen konnte, sowie an Tim Steffens und Christine Leibnitz, die beeindruckende dritte Plätze in ihren Gewichtsklassen erreichten.
Die talentierten Judoka ließen es sich nicht nehmen, dem Vorstand eine mitreißende Vorstellung ihrer Leistungen zu zeigen. Der Vorstand war tief beeindruckt von ihrem Können und ihrer Leidenschaft für den Sport.
Der Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung bedankt sich bei Übungsleiter Georg Wolters, dem engagierten Trainer der Reha-Sportgruppe. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
20.03.2023
Fünf Bewohner mit geistiger Beeinträchtigung legen die erste Judo-Prüfung ab!
Aufgeregte Stimmung im Fliedner-Dorf. Auf den im Raum Rathaus ausgelegten Judomatten warten die fünf Bewohner:innen in ihren weißen Judogi auf Trainer Georg Wolters. Heute steht die erste Prüfung in der Judo-Gruppe an. Hoch offiziell, mit einem Prüfer des Nordrhein-Westfälischen Judoverbandes am Rand, die gelb-weißen Gürtel liegen als Trophäen bereit.
Doch zuvor heißt es warm machen. Mit Lauf- und Koordinationsübungen stimmt sich die Judogruppe ein, in unregelmäßigen Abständen kommen die Kommandos vom Übungsleiter Georg. Alle laufen über die Matte, plötzlich heißt es „Bauch!“ und so schnell wie möglich, gehen alle runter. „Weiterlaufen!“ „Rücken!“ „Weiterlaufen!“ „Kopf!“ Mit Rückwärtsrollen endet das Aufwärmprogramm.
„Für unsere Teilnehmer:innen geht es noch um viel mehr als um Techniken, hier wird Selbstbewusstsein, Selbstwert und Selbstsicherheit gelernt“, sagt Andreas Hesse vom Fliedner-Dorf. Aus dem Sozialdienst begleitet er die Gruppe, leistet wichtige Vermittlungsarbeit zwischen Trainer und Team.
Ohne lange nachzudenken, warf Andreas sich in einen blauen Judoanzug und absolviert heute ebenfalls die Prüfung. Mit Rehasport-Verordnungen wird der Bewegungssport der Teilnehmer über die jeweiligen Krankenkassen finanziert. Damit wiederum kann der SC Eintracht Mülheim die Übungsleitertätigkeit von Kursleiter Georg finanzieren.
„Kann ich nicht, gibt es nicht, ist meine Devise“, so Übungsleiter Georg. Ob mit oder ohne Einschränkung, für Judo sei so gut wie jeder Mensch geeignet. „Jetzt in zweier Teams aufstellen“, ruft er. Prüfung!
Zwei Wurftechniken und zwei Haltegriffe sind Hauptbestandteil der Prüfung, doch auch auf Ausführung und Feinheiten achtet der Prüfer Tim ter Smitten.
Dann ist es soweit, immer zwei Judoschüler:innen stehen sich gegenüber, die anderen beobachten still vom Mattenrand. Konzentration und Gelerntes anwenden. Mit einem lauten Knall landen beide Judoka auf den Matten. Sofort der Haltegriff. „Gut gemacht“, bestätigt Prüfer Tim ter Smitten. Beide haben ihren Part erfüllt. Der werfende Judoka hat den Wurf sauber ausgeführt, doch auch der fallende Schüler ist gut mitgegangen. Der Knall kommt durch das Aufschlagen des Armes zustande. „Mit dem bewussten Aufschlagen wird beim Fallen der Schwung aus dem Körper genommen“, erklärt der Prüfer.
Einige Augenblicke später steht fest: Die Teilnehmer:innen Anna, Christine, Sven, Christian, Sascha und Betreuer Andreas haben die Prüfung bestanden und dürfen von nun an den gelb-weißen Gürtel tragen – und damit sogar schon am kommenden Turnier, den Landeseinzelmeisterschaften am 22.04.2023 in Oberhausen, teilnehmen.
![]() |
![]() |
Spaß haben - Selbstvertrauen gewinnen - Nette Leute kennenlernen
Trainer: Tim ter Smitten (3. Dan), Trainer des Jahres 2023
Trainerin: Pia Wistuba (1. Dan)
Freia ter Smitten (1. Kyu)
Georg Wolters (1. Kyu)
16.02.2025
Bezirksmeisterschaft U11 in Mönchengladbach
Bei den Bezirksmeisterschaften der U11 in Mönchengladbach konnten leider keine Medaillen gewonnen werden, dafür aber viel Erfahrung bei Titus und Jonas.
Beide haben gekämpft wie die Löwen!
Ilvie und Anastasia waren krankheitsbedingt ausgefallen.
02.02.2025:
Kreis Einzel Meisterschaft U-11 und U-15 in Duisburg-Großenbaum
Jonas ter Smitten, Titus und Ilvie Brohn und Anastasia Funke gen. Kaiser haben jeweils einen dritten Platz belegt.
Damit sind die vier Judoka startberechtigt für die Bezirksmeisterschaft in Mönchengladbach am 16.02.2025.
21.12.2024
Jahresabschluss mit Pokalauswertung
Rangliste 2024:
1. Platz: Jonas ter Smitten
2. Platz: Titus Brohn
3. Platz: Philipp Lo
08.12.2024
Jonas und Titus im Glück
Beim sehr zahlreich besuchten Erik-Philipp-Gedächtnisturnier des PSV Bochum belegten Jonas ter Smitten und Titus Brohn jeweils Platz 1.
Die Siege um diese Platzierungen waren hart umkämpft!!
Zweite Plätze gingen an Anatolij Kroschka und Paul Hausrath, dritte Plätze an Marie Welling, Anastasia Funke gen. Kaiser, Lina März, Pepe Müller Estevez, Musa Yavuz, Ilvie Brohn und Janosch Burggraf.
Für unsere Judo Junioren war dies der erste Wettkampf überhaupt. Alle waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
01. - 03. November 2024
Ein inklusives Judo-Projekt des SC Eintracht Mülheim
Vom 01. bis 3. November 2024 trafen sich 33 Judoka und ID-Judoka vom SC Eintracht Mülheim zu einem inklusiven Trainingslager in dem Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck des Landesportbundes NRW.
Möglich wurde die Fahrt und die Teilnahme dort durch eine großzügige Spende einer bekannten Stiftung, die an dieser Stelle jedoch keine Erwähnung finden möchte.
Was für viele besonders erscheint ist für die Judoka aus Mülheim seit Jahren Trainingsalltag, denn die Hälfte der Sportler*innen sind geistig beeinträchtigt. Insgesamt war die jüngste Teilnehmerin fünf und die älteste Teilnehmerin 65 Jahre alt.
Wie vorab verabredet, vergrößerte sich vor Ort in Hinsbeck die Gruppe unserer Judoka noch mit vier Judoka mit Beeinträchtigung vom JC 66 Bottrop und weiteren 23 nicht beeinträchtigte Judoka des ESC Rellinghausen aus Essen.
Trainiert und begleitet wurde diese große inklusive Gruppe von unserem Trainer des Jahres 2023, Tim ter Smitten (3.Dan), der für genau diese Art von Ehrenamt ausgezeichnet wurde. Ziel des gemeinsamen Trainings war die Vorbereitung auf ein internationales Turnier in Holland für unsere ID-Judoka und mehrere kleine Wettkämpfe, die bis Weihnachten für unsere Regelsportler stattfinden werden.
Aus den Gruppen SC Eintracht Mülheim, JC 66 Bottrop und ESC Rellinghausen entstand eine gemeinsame begeisterte und fröhliche Gruppe, die von Freitag bis Sonntag fleißig und erfolgreich miteinander in der großen Zweifach-Turnhalle trainiert hat. Abgerundet wurde dies durch Trampolinspringen im sogenannten FlipHop Raum, einer Nachtwanderung und einem Spaziergang in den angrenzenden Wäldern, einer Kuscheltierparty, gemeinsamen Essen und friedlichem Miteinander im Aufenthaltsraum.
In dem an diesem Wochenende, auch mit anderen Vereinen, völlig ausgebuchten Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck, gab es zu keinem Zeitpunkt Berührungsängste oder Probleme.
Die Judoka waren im renovierten Teil der großzügig gestalteten Anlage untergebracht. Die Häuser sind sehr gemütlich eingerichtet worden und wurden einhellig von den Judoka gelobt.
Zum Ende des Trainingslagers bekundeten alle Teilnehmer*innen großes Interesse an einer Wiederholung des gemeinsamen inklusiven Judocamps.
Aktuelles:
29.06.2024: Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Mülheim an der Ruhr, Marc Buchholz, bei der Judoabteilung des SC Eintracht !!
Ebenfalls am 29.06.24: Die nächste Prüfung in der Judoabteilung. Alle Prüflinge aus den Bereichen Regelsport und ID-Judo haben bestanden.
26.06.2024 Abschließende Prüfung in der Kita Panama.
Alle Vorschulkinder haben die Prüfung hochkonzentriert und souverän bestanden.
Zu unserer völligen Überraschung konnten die Kinder nach der Prüfung sogar noch einen oder zwei der Judowerte auswendig vortragen!!
Danke an Hanna, Malia, Stella, Nikodem, Fiete, Yigitalp, Dior, Elias und Tjaden!!
Letzte Prüfung war am 16.12.2023:
- 6. Kyu Philipp Redmann
- 7. Kyu Noel Becker und Anton Maetzing
- 8. Kyu Ilvie Brohn und Titus Brohn, Janosch Burggraf, Jana ter Smitten, Ayden Dixon, Ibrahim Raheel, Tim Steffens, Lars Filipiak und Züleyha Aras
Wir üben fleißig weiter! :-)
Neue Terminübersicht Regelsport Judo 2024:
25.08. Sommerfest Kirchengemeinde St. Barbara, Mülheim Dümpten
15.09. Altenessener Pokalturnier